Flachdachabdichtung
Flachdachabdichtungen können mit den folgenden Materialien durchgeführt werden:
Bitumenschweißbahnen
Die heutigen Bitumenschweißbahnen erfüllen hinsichtlich ihres Aufbaues sowie der verwendeten Materialien eine Vielzahl verschiedener Aufgaben wie z.B. Feuchteschutz / Wasserdichtigkeit, Brandschutz, Beständigkeit gegen witterungsbedingte, sowie mechanische Einflüsse ( Hitze, Kälte, Sturm, Hagel)
Kunststoff-Dachbahnen (Hochpolymerbahnen)
Bei einer Abdichtung mit Kunststoff-Dachbahnen werden sämtliche Anschlüsse und Details in der Regel mit Folienblechen ausgeführt, damit die Abdichtung homogen angeschlossen werden kann.
(Folienbleche sind verzinkte Stahlbleche, auf die der entsprechende Dachbahnenwerkstoff in flüssiger Form aufgebracht wird. )
Dies hat den Vorteil, dass Dachfläche und Anschlüsse / Details aus dem gleichen Material gefertigt werden können.
Flüssig-Kunststoff-Abdichtungen
Diese Art der Abdichtung kommt überall dort zum Einsatz, wo andere Materialien versagen, bzw. unwirtschaftlich einzusetzen sind.
Der größte Vorteil dieser Materialien besteht darin, dass die Abdichtung an jede Form angepasst werden kann und diese auf fast jedem Untergrund haftet.